Dargun

Dargun
Dargun,
 
Stadt im Kreis Demmin, Mecklenburg-Vorpommern, nördlich des Kummerower Sees in der Mecklenburgischen Schweiz, 4 000 Einwohner; Klosterbrauerei und Käserei.
 
 
Von der Klosterkirche (ursprünglich 1225-70, Neubau 1464-79 unter Einbeziehung des Mittel- und des nördlichen Seitenschiffs vom Vorgängerbau) und dem Schloss (Vierflügelanlage, v. a. 17. Jahrhundert) sind nur Reste erhalten. Stadtkirche (ursprünglich Feldsteinbau des 13. Jahrhunderts, 1753 in Backstein erneuert; 1861 erweitert) mit spätgotischem Schnitzaltar. Im Nordwesten des Ortes ausgedehnte slawische Burganlage (7.-12. Jahrhundert).
 
 
Dargun entwickelte sich aus dem neben einem 1172 gegründeten Zisterzienserkloster gelegenen Dorf Röcknitz. Nach der Säkularisierung (1552) des Klosters und seinem Umbau zu einem Schloss zunächst als »Flecken«, im 17. Jahrhundert als »Städtlein« bezeichnet, erhielt der Ort 1854 den Namen Dargun. 1875 wurde Dargun Gemeinde; 1938 erhielt es Stadtrecht.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dargun — Model of Dargun Abbey and Castle before destruction in WW2 …   Wikipedia

  • Dargun — Ruine du château de Dargun, détruit par un incendie à la fin de la Seconde Guerre mondiale …   Wikipédia en Français

  • Dargun — Dargun, 1) Domanialamt im wendenschen Kreise des Großherzogthums Mecklenburg Schwerin; 21 QM., 6300 Ew.; 2) Marktflecken u. Amtssitz darin an einem Zufluß der Peene; 900 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dargun — Dargun, Flecken in Mecklenburg Schwerin, am Klostersee, unweit der pommerschen Grenze, hat eine evang. Kirche, Synagoge, ein Schloß (vormals eine Cistercienserabtei, 1172 gestiftet, 1552 säkularisiert), Ackerbauschule, Amtsgericht, Oberförsterei …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dargun — Dargun, Marktflecken in Mecklenburg Schwerin, am Klostersee und durch einen schiffbaren Kanal mit der Peene verbunden, (1900) 2293 E., Amtsgericht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dargun — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dargun — Original name in latin Dargun Name in other language Dargun, Darguna, da er gong, dargwn, Даргун State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.9009 latitude 12.85014 altitude 19 Population 3570 Date 2010 03 29 …   Cities with a population over 1000 database

  • Dargun Castle — Dargun Castle, entrance front Dargun Castle, previously Dargun Abbey (German: Schloss Dargun, Kloster Dargun) was a Cistercian monastery in Dargun, Mecklenburgische Seenplatte, in Mecklenburg Vorpommern, Germany, in the former Grand Duchy of …   Wikipedia

  • Amt Dargun — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Dargun — Schloss Dargun, Blick auf die Eingangsfront Die in der gleichnamigen Stadt Dargun im Bundesland Mecklenburg Vorpommern, Landkreis Demmin, im ehemaligen Großherzogtum Mecklenburg Schwerin, gelegene Schlossanlage ist aus einem Zisterzienserkloster… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”